|
 |
|
|
Der Schwimmteich
Eine schöne und naturfreundliche Alternative zum Pool. Er funktioniert ohne jegliche Chemikalien wie Chlor. Durch seinen eigenen Regenerationsbereich hält der Schwimmteich sich im ökologischen Gleichgewicht. Vorraussetzung: Dieser ist richtig angelegt. Beim Schwimmteich geht man von einem Verhältnis von 1:3 aus. Das beutet: Ein Drittel sind Schwimmfläche, zwei Drittel, also das Doppelte, sind Regenerationsbereich. Der Regenerationsbereich beim Schwimmteich wird mit einem speziellen Substrat gefüllt, welches auch direkt bepflanzbar ist. Der Schwimmteich an sich hat in den letzten Jahren in Deutschland viele Anhänger gefunden. In den ersten Schritten fand man die heutigen Schwimmteiche als Naturfreibäder, öffentlich zugänglich. Mehr und mehr haben sich auch Privatpersonen dieses Prinzip abgeschaut und im eigenen Garten verwirklicht.
|
Fotowettbewerbe Teich

|
Licht im Schwimmteich

|
Der Schwimmteich verlangt allerdings auch etwas Arbeit ab. Durch die fehlende Chemie können ungewollte Pflanzen wie z.B. Algen einen optimalen Nährboden zum wachsen und wuchern finden. Die beste Möglichkeit um diese loszuwerden, ist das manuelle beseitigen der Algen. Man kann auch zusätzlich einen UV-C-Strahler in die Technik integrieren, der die Algenbildung reduziert. Mit etwas Liebe zur Anlage bleibt Ihr Schwimmteich lange Zeit schön und brauchbar. Man sollte auf jeden Fall darauf achten, dass der Schwimmteich nicht zuwuchert. Wer hat schon lust, in einem grünen verschmutzten Wasser schwimmen zu gehen? Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit der Planung ihres Schwimmteiches, zu der wir Ihnen jederzeit mit Rat und Tat zu Seite stehen. Kontaktieren Sie uns, wir helfen Ihnen gerne.
|
|
|