Fotowettbewerb 2010 mit dem Motto “ Bewegtes Wasser “ Der Beginn ist der 1.3.2010 und geht bis zum 31.10.2010 Die Auflösung ist am 15. Dezember 2010 Spielregeln Das Bild muss von Ihnen aufgenommen worden sein. Sie müssen eine Kundennummer bei der Czebra Versand GmbH haben. Je Kundennummer ist nur ein Bild zugelassen 
|
Beginn der Abstimmung ist der 5.11 und geht bis zum 30.11.2010 Die Auflösung finden Sie am 15.12.2010 auf dieser Seite.
|

|
Platz 7 Bild Nr. 38786 Wasserfall in unserem Wassergarten. Realisiert mittels Basalt-Findlinge und Beton. Pumpe: Aquamax 10.000 mehr Infos unter http://www.heuft-plaidt.de
|
|

|
Bild Nr. 23389 An diesen zwei Teichen habe ich 2008/2oo9 gewirkt. Hätte nicht gedacht, dass sich innerhalb kurzer Zeit solch eine natürliche Ufergestaltung erzielen läßt. Habe viel Freude daran, vom Strandkorb aus Fische, Frösche, Kammmolche, Ringelnatter und Libellen zu beobachten. Dirk
|
|

|
Bild Nr. 28984 Nicht nur ein paradise für Frösche, auch Libellen und Bachstelzen tummeln sich hier gerne am Teich. Einfach schön ein Stück Natur vor der Haustür zu haben.
|
|

|
Bild Nr. 18638 Ansichten Wasserfall und Bachlauf
|
|

|
Bild Nr.14246
|
|

|
Bild Nr. 34905 Michael-Günther Bölsche Web: www.boelsche.com
|
|

|
Bild Nr. 26563 Wenn die Jungs und Mädels zum Essen kommen ist das Wasser bewegt
|
|

|
Bild Nr. 41422 Detailvermessung am gefüllten und noch nicht begrünten im Bau befindlichen Biotopteich mit der Folge von diversen Ausrutschern auf der immer glatter werdenden EPDM-Teichfolie ca. 1 Woche nach Befüllung
|
|

|
Bild Nr. 40896 Es ist nicht nur erfrischend für das Wasser, welches durch die Umwälzpumpe gefiltert immer wieder neu sprudelnd in den Teich zurückströmt, sondern auch für uns Betrachter, der Teichnymphe bei ihrer andächtigen Arbeit, Wasser zu spenden, zuzuschauen
|
|

|
Bild Nr. 43492 Wasserpflanzen Baumann
|
|

|
Bild Nr. 29090
|
|

|
Platz 6 Bild Nr. 17887
|
|

|
Bild Nr. 32537 Für die Tipps und Anregungen vom 01.08.2008 bei Ihnen in St. Julian bin Ich heute noch dankbar und denke das Ergebnis kann sich nach zwei Jahren wirklich sehen lassen. Auch wenn der Froschlöffel im Vordergrund aufgrund des heißen Sommers nicht mehr sein Bestes zeigt. Die erste Blutweiderichblüte entschädigt mit Ihrer Farbenpracht über alle Maßen. Im Quellbereich hat sich die Bachminze sehr gut entwickelt und geht bald zur Blüte über. Am rechten oberen Bildrand hat sich der Wasserdost auf 1,50m Höhe entwickelt im 2. Jahr und steht als Insektenweide einem Schmetterlingbaum in nichts nach! weiter
|
|

|
Bild Nr. 34223
|
|

|
Bild Nr. 40251 Diese kleine Oase ist der Anfang von einem 10000 Liter Teich mit Brücke und alem was dazu gehört .
|
|

|
Bild Nr. 45212 Unsere kleine Oase ,nicht nur für uns entspannend,..lieb gesehende Gäste sind 2 Frösche und eine blau schimmernde Libelle,welche sporadisch vorbeikommt. Unsere Amseln erfrischen sich in der Flachuferzone hinter Cleopatra ,welche aus einer Lilie Wasser sprudeln läßt.
|
|

|
Bild Nr. 44770 Wir haben deisen Teich erst im April angelegt und hätten nicht gedacht das er schon im ersten sommer sooo schön wird. Eine Idylle für uns und viele Tiere .
|
|

|
Bild Nr. 16124 Für den Bachlauf haben wir Steine vom Fluss angeschleppt. Aus 5 gekauften Goldfischen sind ca. 40 geworden. Da wir im Südpiemont wohnen tummeln sich Frösche, Libellen, Eidechsen und ungiftige Schlangen im und am Teich. Am Mittag baden über 10 Sperlinge im Bach. Natur pur.
|
|

|
Bild Nr. 45554 Ein romantisches Plätzchen, nicht nur bei Sonnenuntergang! Es ist schön die Fische zu beobachten, wie sie ihre Runden drehen. Das plätschern des Wasserfalls beruhigt uns ungemein! Wir lieben es! Werner Völkner
|
|

|
Bild Nr. 15073
|
|

|
Platz 3 Bild Nr. 23649 Wasser im Garten bedeutet Entspannung und Erholung für die Seele. Sibylle
|
|

|
Bild Nr. 33083
|
|

|
Bild Nr. 28968 Den Teich habe ich vor 3 Jahren angelegt. Er ist jetzt schön eingewachsen. Er ist ein richtiges Kleinod für mich geworden, und meine Kois fühlen sich wohl.
|
|

|
Bild Nr.14396 achtung, hier kommt Marc.
|
|

|
Bild Nr. 23110 hy hier ein bild von meinen 15 langen und 6 m breiten schwimmteich (rechte teich ist der filtersee ) alle in eigenbau und nun 6 jahre voll intakt ohne propleme wir schwimmen mit ca 10 Koikarpfen 5 Blauorfen und 5 nasen.... liebellen / molche und frösche konnte ich aus zeitlichen Gründen in der inventur nicht mit aufnehmen bis auf das ich den see im hinteren teil derzeit 80 cm auch auf 2 m tiefe machen würde , tät ich ihn wieder so bauen . ( es ist zu berücksichtigen das wir ein schmales aber lange Gartengrundstück haben ) das einzige was mich nun noch reizen würde ist die Pumpe über solarstrom anzutreiben damit der naturschwimmteich seinem namen gerächt wäre. Andreas Johmann
|
|

|
Bild Nr. 40368 und wenn der Garten noch so klein ist: ein bißchen "bewegtes Wasser" schaftt Atmosphäre, beruhigt und entspannt
|
|

|
Bild Nr. 23727 Bewegtes Wasser gibt es bei uns am Tag und in der Nacht, an verschiedenen Stellen im Garten und aus unterschiedlichen Gründen! Mal um beim Plätschern des Bachlaufes zu entspannen oder um darin und damit viel Spaß zu haben. Manchmal wird das Wasser in Bewegung gebracht, um es zu erforschen oder sich die Füße zu kühlen. Oder weil „Herr Frosch“ und „Familie Koi“ eine Runde zusammen schwimmen! weiter
|
|

|
Bild Nr. 25149 Mit Hilfe Ihrer Czebra Teichfolie konnten wir einen Bachlauf und einen Teich mit Sprudelsteinen entstehen lassen. Wir und unsere Fische genießen unseren Garten bei jedem Wetter im schönen Oberbayern Vielen Dank dafür. -- Ursula L. Daffner
|
|

|
Bild Nr. 35902 Handgetöpferter Quellstein mit kurzem Wasserlauf, angelegt im Sommer 2009
|
|

|
Platz 8
Bild Nr. 34529 Unser Traum vom Wasser im Süden
|
|

|
Bild Nr. 34773 Beitrag (Mini-Teich)zum Fotowettbewerb 2010, Thema: Bewegtes Wasser.
|
|

|
Bild Nr. 34893 Wenn unsere Koi ihre Bahnen ziehen, kommt Bewegung in den Teich. Mehr Bilder findet man unter http://matze74.npage.de
so long Matze
|
|

|
Platz 5 Bild Nr. 24957 ....es ist Sommer. In der Fontäne des Springbrunnens fängt sich das Licht der Sonnenstrahlen. Die feinen Wellen bewegen das Wasser. Die Düfte der Blumen und Sträucher liegen in der Luft. Heute Abend wird gegrillt...ich wünschte, solche Tage würden nie vergehen... Jochen
|
|

|
Bild Nr. 24676
hier ein kleiner Einblick in meinen Koi und Schwimmteich
|
|

|
Bild Nr. 14126 Ein paar kleine Detailarbeiten sind zwar noch zu erledigen, aber sonst stand uns in diesem Jahr dem Badevergnügen nichts im wege. Nur das Nachbarhaus im Hintergrund muß man sich wegdenken, beim anblick unserer kleinen Lagune
|
|

|
Bild Nr. 17967 Im Sommer plätschern die Bachläufe und Wasserfälle über unsere „Minialpen“. Im Winter bilden sie tolle Eisskulpturen. Auf Fundament gelagerte Balkenkonstruktion, abgedeckt mit Teichvlies und Teichfolie. „Gebirge“ mit Wasserfällen modelliert aus Steinen, eingefärbtem Beton und Kaninchendraht. Wasserfallhöhe vom „Tower“ zum Teich 3,20 Meter. Aufgrund des Betons voll begehbar (Säuberung). Alle Technik passt bequem dahinter. Birgit und Bernd Harnischmacher
|
|

|
Bild Nr. 10988
Das ist unser Wasser Idyll und Ruhepol für die Seele.
|
|

|
Bild Nr. 27589 Wir haben eine Höhe im Garten von ca. 3 m überwinden müssen Es entstand somit ein großzügiger Bachlauf der in den Gartenteich einmündet Hier finden wir Ruhe und Entspannung Unser Garten ist jetzt im dritten Wachstumsjahr und wir sind erstaunt wie Schnell sich dieser mit seinen Pflanzen entwickelt
|
|

|
Bild Nr. 44027 Unser Teich! Nach einer Bauzeit von einem 1/4 Jahr. Das Wasser wird durch eine UV-Pumpe gefiltert und in den oberen Teich gepumpt. Von da aus kommt das Wasser wieder über den Wasserlauf in den Hauptteich zurück. Schon nach wenigen Wochen haben sich unsere Fische fortgepflanzt. Denen gefällt's wohl.....
|
|

|
Bild Nr. 32275 Ein Reiher steht am Rande- „nur blöd rum“ kurz danach wurde Er von meinem Reiherschreck nass gespritzt.
Es war ein super Tipp keine schwarze Folie zu nehmen, Durch unsere Arbeit dank eurer kompetenten Beratung ist nach 1 Jahr Arbeit ein Paradies entstanden.
Weitere Bilde sende ich euch gerne.
|
|

|
Bild Nr. 42255
Unsere Folie ist gelegt und das Wasser rauscht ! Ein herrlicher Moment :-)
|
|

|
Bild Nr. 34530
Wenn´s zu warm wird im Sommer, sind nicht nur die Kois, sondern die ganze Familie im Teich
|
|

|
Bild Nr. 44053
Winter 2009 januar
|
|

|
Bild Nr. 35807
Hallo Teichfreunde, Wasser ist nicht nur Lebensnotwendig für Mensch und Tier,es kann auch die schönsten Eindrücke schenken.
|
|

|
Bild Nr. 29641 ein Bild unseres Wasserfalls den wir 2008 in Eigenregie (mein Mann !!) gebaut hat / und einen herrlichen Schwimmteich. Natürlich mit Folie und Flies + Ufermatte von Czebra
|
|

|
Bild Nr. 33209 Hier ist das Wasser in Bewegung durch Baden und Planschen mit dem Krokodil.
|
|

|
Bild Nr. 11956 Das ist unser Schwimmteich. An heißen Sommertagen bietet er uns die gewünschte abkühlung und ist auch sonst unser Urlaub- Oase zu Hause
|
|

|
Bild Nr. 45930 Manchmal ist weniger mehr!
|
|

|
Bild Nr. 37427 Nach mühevoller Kleinarbeit, jeden einzelnen Stein mit der Hand zu reinigen, ist es uns gelungen eine kleine Oase in unsrem Garten zu schaffen. Um den Wasserfall zu gestalten, habe ich die Steine in Beton gelegt. Von April bis August habe ich fast jeden Abend daran gearbeitet und bin nun stolz, wenn ich mein Werk abends mit Beleuchtung genießen kann. Den Teich haben wir mit 15 Kois und 2 Stören besetzt.
|
|

|
Bild Nr. 42657 Wassermühle am Teich
|
|

|
Bild Nr. 45905
Hier mein bild vom neuen schwimmteich
|
|

|
Bild Nr. 31040
|
|

|
Bild Nr. 44439 Im Frühjahr (Foto) haben wir unseren Teich neu angelegt, da über den strengen Winter alle Fische unter der dicken Eisfläche erstickt sind und das obwohl unser Teich mind. 180cm tief ist. Heute schwimmen wieder Fische darin und der ist wieder schön zugewachsen!
|
|

|
Bild Nr. 22342 CainsKois original Japan Kois Terrance und Grit Cain
|
|

|
Bild Nr. 45227
|
|

|
Bild Nr. 42250 Herbstliche Idylle
|
|

|
Platz 2 Bild Nr. 36451 16000 Liter "Bewegtes Wasser" pro Stunde
|
|

|
Bild Nr. 10838 den traum eines teiches mit bachlauf, terrassendeck und einem wasserlauf im terrassendeck hatten wir schon länger, bis meine frau mir irgendwann eine zeichnung reichte und meinte, nun müsse ich das "nur noch nachbauen". benötigt wurden also teichfolie.......weiter
|
|

|
Bild Nr. 43912 Ist es im Sommer heiß, oder bläst im Herbst der Wind. Sitz ich an meinem Teiche und freue ich mich wie ein Kind.
|
|

|
Bild Nr. 13705 ***Auch im Winter ganz still und trotzdem bewegt*** Zu jeder Jahreszeit kommt auf, am und in unserem Natur-Schwimmteich mit Kneippbereich und Außendusche Bewegung ins Spiel. Ob beim planschen, schwimmen, Schlittschuh fahren oder "heizln" - mit Schuhen über das Eis schlittern, wie man bei uns sagt. Wir haben in Eigenregie und fast (beim ausbreiten der Folie haben Feriengäste und Freunde kräftig mit angepackt) ohne fremde Hilfe für uns und allen Erholungssuchenden ein wahres Paradies geschaffen mitten im Naturpark Oberpfälzer Wald . Mehr Bilder finden Sie unter www.birkholmhof.de
|
|

|
Bild Nr. 49833 Unsere kleine Oase Dieser Teich wurde 2006 zum ersten mal in Betrieb genommen,da beherbergte er noch 10 Koi. 2008 erfolgte der erste Umbau wobei die Anzahl der Koi auf 19 stieg.Jetzt sind wir dabei ihn nochmals zu vertiefern um dann hoffentlich mit 25 Koi zufrieden sein zu können.Aber man weiß ja nie !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
|
|

|
Platz 1 Bild Nr. 33731 Diesen Bach legte ich vor zwei Jahren an. Er entspringt einer kleinen "Sandsteinhöhle" mitten im Garten. Den anschließenden etwa 12 Meter langen Bachlauf säumen Sandsteinbrocken, auf denen sich abwechselnd kleine Farne, Frauenmantel und Steinbrecher exponieren. Der etwa 60 cm hohe Wasserfall sorgt für eine fesselnde Akustik im Garten. Auf den beiden Stufen am Ende des Bachlaufs tummeln sich gerne Amseln, Spatzen, Bachstelzen ...
|
|

|
Bild Nr. 27344
Ein echter Schnappschuß, danach war Umziehen angesagt.
|
|

|
Bild Nr. 43033 Unsere Wohlfühloase,alle Baumaterialien zusammengesucht aus Baugruben und Bachläufen und natürlich Czebra-Versand
|
|

|
Platz 10 Bild Nr. 26508 Unser kleiner Traum ist endlich wahr geworden. Müh und Arbeit sind vergessen, wenn wir in jeder freien Minute an unserem Gartenteich mit Bachlauf sitzen und einfach nur genießen.... Schade dass man auf dem Bild das Plätschern des Wassers und das Zwitschern der Vögel nicht hören kann :-(
|
|

|
Platz 4 Bild Nr. 12395 Von der Natur geformt
|
|

|
Bild Nr. 30354 Gartenfrühjahr 2010, der Bachlauf speist einen Miniteich, bevor er durch den Garten wieder in den großen Schwimmteich fließt.
|
|

|
Bild Nr. 42371 Am heimischen Teich fällt das Wasser seicht auf einen Stein aus der Bregenzer Ach einem kleinen Fluss in Vorarlberg.
|
|

|
Platz 9 Bild Nr. 21258 Wie ihr seht, auch unsere Katzen lieben unsere kleine plätschernde Teichoase. Dies ist unser zweiter Teich den wir 2007 in mühevoller Kleinarbeit gebaut haben. Inzwischen haben wir einige Fische "Kois und Shambukins" die sich gut eingelebt haben. Für uns ist dieses Kleinod unser eigenes geschaffenes Paradies, wo man die Möglichkeit hat, täglich Natur pur zu beobachten das wir nicht mehr missen möchten.
|
|

|
Bild Nr. 36018 Anlage wurde 2009 angelegt. Der Teich hat einen Durchmesser von ca. 4m Wasserzulauf durch eine alte gusseiserne Handpumpe! Hierdurch erfolgt sowohl das Umwälzen des Teichwassers , als auch die Zuführung des Frischwassers aus einem Tiefbrunnen ! Sehr gute Wasserqualität Vorderer Bereich ist als Sumpfgebiet ausgelegt. Mit zum Teil exotischen Pflanzen z.B. Elefantenohren. Durch die maretime Ausstrahlung der gesamten Anlage macht es Spass darin zu verweilen !
|
|

|
Bild Nr. 35281 Dieses Foto zeigt unsern Bachlauf mit zwei Wasserbecken wo auch mal die Pumpe abgeschaltet werden kann, ohne das das Wasser endweichen kann, und die Teichpflanzen weiterhin im Wasser stehen. Der Bachlauf entstand im Sommer 2009 und hat sich hervorragend endwickelt.
|
|

|
Bild Nr. 50586 Wir haben leider nur einen sehr kleinen Garten, wollten aber an der Terrasse unbedingt plätschern hören. Einen kleinen Seerosenteich hatte der Vorbesitzer uns hinterlassen. Eine Kräuterspirale hatten wir auch in Planung und da zu einer Kräuterspirale ja ein Miniteich gehört haben wir dort einen Maurerkübel ein wenig in die Erde eingelassen. In den kleinen Teich habe ich dann eine Pumpe gestellt, die das Wasser nach oben zur Kräuterspirale befördert und dort aus einem Kupferrohr in den 'Miniteich' plätschern lässt. Von dort fließt das Wasser durch eine Kupferdachrinne wieder in den Seerosenteich. Nun haben wir häufig Libellenbesuch, kleine Frösche und Molche habe ich auch schon gesichtet. Und zu guter Letzt benutzt unser Retriever die beiden Wasserstellen mit Vorliebe als Wassernapf.
|
|